Ihre Ernährung beeinflusst mehr, als Sie denken.
Sie putzen Ihre Zähne, verwenden täglich Zahnseide und kommen regelmäßig zur Prophylaxe – super, weiter so! Und dennoch kommen einige von Ihnen regelmäßig zur Behandlung einer Parodontitis.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie sich tagtäglich alles „zwischen die Zähne schieben“?
Darin könnte einer der Gründe für die Entzündung in Ihrem Mund liegen!
Was Sie täglich essen, beeinflusst nicht nur Ihre Figur – sondern auch Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihre gesamte Mundgesundheit.
Dass Süßigkeiten und mangelnde Zahnpflege Karies verursachen, ist inzwischen weit bekannt – viele Kinder spüren das spätestens, wenn der Bohrer zum Einsatz kommt.
Weniger bekannt ist jedoch: Die ständige und übermäßige Zufuhr von verstecktem Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln schürt Entzündungen im Körper – auch im Mund.
Energydrinks, Fruchtsäfte, Smoothies, Brezeln und Pasta sind wahre trojanische Pferde voller versteckter Zucker. Entscheidend sind Maß und Häufigkeit!
Ein Teelöffel Zucker im Kaffee oder ein Stück Kuchen hin und wieder – das ist kein Problem. Aber die stetige Zufuhr kleiner Zuckermengen über den gesamten Tag verteilt macht auf Dauer krank: Im Mund zeigen sich diese Prozesse frühzeitig – etwa durch Entzündungen wie Parodontitis.
Übergewicht und versteckte Fette (viszerales Fett) fördern Entzündungen, die langfristig zu schwerwiegenden Erkrankungen führen können: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma und sogar Krebs.
Stress und Bewegungsmangel verstärken diesen Effekt.
Chronische Entzündungen beginnen oft lange bevor Symptome auftreten – und werden durch das genährt, was täglich auf Ihrem Teller landet. Besonders dann, wenn man den Überblick über Zutaten und Mengen verliert.
Die gute Nachricht:
Es ist nie zu spät, etwas zu verändern – oder einfach mal etwas Neues auszuprobieren!Sie können Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung aktiv beeinflussen.
In meiner Praxisstudie zur antientzündlichen Ernährungslenkung bei Parodontitis-Patienten über drei Monate berichteten die Teilnehmer – allesamt Patienten dieser Praxis – von überraschenden Nebeneffekten:
- Besserer Schlaf
- Reine Haut
- Weniger Allergiesymptome
- Mehr Energie- mehr Wohlbefinden
- Gewichtsverlust
- Und: Eine Patientin berichtete, dass sie nach 20 Jahren erstmals kein Sodbrennen mehr verspürte!
Und die Parodontitis?
Die Ernährungsumstellung zeigte bei allen Teilnehmenden signifikante Verbesserungen der Mundgesundheit.
Achten Sie auf das, was – und wie viel – auf Ihrem Teller landet.
Für Ihr Lächeln. Für Ihre Gesundheit. Für Ihre Lebensqualität.
Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Dr. Sandra von den Stemmen – Zahnärztin & Ernährungsberaterin – mit Team